
Der monatliche Podcast rund ums NaNum. Über Perspektiven einer neuen Esskultur. Jede Folge widmet sich einem bestimmten Aspekt dieser Esskultur. Ab und zu laden wir Gäste ein. Wir, das sind Jinok Kim, Carolin Gennburg und Dirk Eicken.
Im Mittelpunkt steht das Essen selbst. Doch es beginnt beim Garten, bei den Pflanzen und der Erde, und in größeren Dimensionen ist es die Landwirtschaft. Wir reden über Fisch und vor allem über Seaweed, über Fermentation und nicht zuletzt auch über Wein, speziell über Naturwein. Es geht dabei auch um die politische und die gesellschaftliche Dimension, was hat das Ganze mit unserem alltäglichen Essen und Dasein zu tun. Wie bestimmt das Essen unser Sein, und umgekehrt, wie gestaltet das Sein unser Essen.
Schließlich beschäftigen wir uns mit dem Hype um Korea, aber ganz anders, wir sprechen über koreanische Ursprünge und die damit verbundene Philosophie, die Berührungspunkte und die Unterschiede zur westlichen Kultur, und die Perspektiven, die sich daraus ergeben.
Website: https//:www.nanumberlin.com
Instagram: http://instagram.com/nanumberlin
Buchveröffentlichung: https://www.rowohlt.de/buch/jinok-kim-dirk-eicken-toyang-ruf-der-erde-9783499016332
Carolin Gennburg: https://www.linkedin.com/in/carolin-gennburg/
Podcast-Plattform: https://www.podcast.de/podcast/3633883/essen-sein
Was haben Dosenravioli und 10 Gänge Gourmetküche gemein? Richtig: den Anspruch schmackhaft zu sein. Derart ungezügelt wildert das Wort Geschmack durch die Kochtöpfe und wird beim Rühren kräftig aufgemischt zum Totschlagargument. Solche verminten Hohheitsgebiete betreten und sortieren zu wollen, stellt sich als schiere Herkulesaufgabe heraus. Mit der Unerfahrenheit von gerade mal 4 Podcastfolgen ist das, und das ist ernst gemeint, gar nicht leistbar. Wir betreten also halsbrecherisch ein riskantes Gelände.
Unterwegs kommen uns allerhand Erinnerungen in die Quere: von den Dosenravioliträumen zu Partyraviolialpträumen, von Mongoleizelttöpfen über rettende Opernpausen zu Perfektionsrituale bei brennendem Hungerast. Bis nach geheimnisvollem Zögern schließlich Jinok ganze leise ein rätselhaftes Wort in die Runde wirft. Sie erzählt von einer Besonderheit, die in Korea beheimatet ist und für die Europa kein adäquates Wort kennt. Das wiederum animiert Carolin auf wundersame Weise, eine eindrückliche Reiserfahrung (nein, nicht Reiseerfahrung) aus Japan in den Podcast einzubringen. Welch‘ schöner Höhepunkt!
Kommentare am besten hier schreiben: https://nanum.podcasterin.de/folgen/
