Was haben Dosenravioli und 10 Gänge Gourmetküche gemein? Richtig: den Anspruch schmackhaft zu sein. Derart ungezügelt wildert das Wort Geschmack durch die Kochtöpfe und wird beim Rühren kräftig aufgemischt zum Totschlagargument. Solche verminten Hohheitsgebiete betreten und sortieren zu wollen, stellt sich als schiere Herkulesaufgabe heraus. Mit der Unerfahrenheit von gerade mal 4 Podcastfolgen ist das, und das ist ernst gemeint, gar nicht leistbar. Wir betreten also halsbrecherisch ein riskantes Gelände.
Unterwegs kommen uns allerhand Erinnerungen in die Quere: von den Dosenravioliträumen zu Partyraviolialpträumen, von Mongoleizelttöpfen über rettende Opernpausen zu Perfektionsrituale bei brennendem Hungerast. Bis nach geheimnisvollem Zögern schließlich Jinok ganze leise ein rätselhaftes Wort in die Runde wirft. Sie erzählt von einer Besonderheit, die in Korea beheimatet ist und für die Europa kein adäquates Wort kennt. Das wiederum animiert Carolin auf wundersame Weise, eine eindrückliche Reiserfahrung (nein, nicht Reiseerfahrung) aus Japan in den Podcast einzubringen. Welch‘ schöner Höhepunkt!
Kommentare am besten hier schreiben: https://nanum.podcasterin.de/folgen/