Alle kennen den Spruch, alle sprechen davon: „weniger ist mehr“. Die Redewendung schweigt sich herrlich salopp darüber aus, was weniger und was mehr ist. Deshalb drehen wir diesen Spruch in alle Himmelrichtungen, damit er bei unterschiedlichem Lichte betrachtet uns auf die richtige Spur setzt. Wir gehen in die private Küche ebenso wie in die Profiküche, folgen Carolin zu ihren Kindern und auf den Markt, lassen sowohl den Alltag als auch das Fine Dining nicht ungeschoren davonkommen, erzählen von prägenden Schlüsselerlebnissen und von Eindrücken, die erst nach 60mal Kauen entstehen, nachdem man (fast) alles weggelassen hat. Jinok bringt aus dem fernen Osten etwas mit, was in der Folge das gut gehütete europäische Küchenkartenhaus mit Fragezeichen bekleckert. Denn ihr Mitbringsel ist: der leere Raum.
-
essen & sein
Folge 1 – fermentieren
Man sagt, wir lägen mit koreanischen Fermentationen voll im Food-Trend. Klar, nichts ist trendiger als Dinge, die sieben Jahre im kühlen Keller warten, bis sie allmählich reif sind. Ja, was soll man da sagen? Trends gehen ein und aus, Jahr für Jahr. Das Fermentieren bleibt, und gibt uns den Wink mit dem Zaunpfahl in eine wunderbare Zukunft. Über diese Zukunft sprechen wir und wollen sie gestalten, mitbestimmen, in eine gute Richtung schubsen. Schmackhaft, kostbar, heilend und wertvoll, so stellen wir sie uns vor. Oder wie es Jinok in der Folge Null sagte: sie stecke selbst in einem Glas und werde fermentiert. Eine großartige Alternative zu allen Tagestrends.
Folge Null
Wer wir sind, wie wir ticken, was uns ausmacht, das werdet ihr in jeder Folge ziemlich deutlich heraushören. Sobald wir mit der Plauderei loslegen und uns in den Gedankengängen und Lebenserfahrungen austoben, stehen wir mit der eigenen Stimme ungeschminkt vor euch auf der Podcastbühne. Vielleicht unnötig, doch wer es gerne hören mag, bekommt vorab in der Folge Null eine persönliche Vorstellungsrunde geboten. Und wir verraten, was uns antreibt, diesen Podcast ins Leben zu rufen.
shownotes
Folge 1 – fermentieren
Hanni Rützler (Foodtrendforscherin):
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanni_R%C3%BCtzler
https://www.futurefoodstudio.at/
Folge 2 – weglassen
New Nordic Cuisine: https://en.wikipedia.org/wiki/New_Nordic_Cuisine
Speiseberg (Restaurant): https://bergschenke-halle.com/speiseberg/
Yun Seoul (Restaurant): https://t1p.de/yunseoul_googlemaps
Isang Yun (Komponist): https://de.wikipedia.org/wiki/Isang_Yun
Youngsun Jung (Landschaftsarchitektin): https://de.wikipedia.org/wiki/Jung_Youngsun